Akupunktur

Seit 4000 Jahren bewährt
Die Akupunktur ist eine der ältesten Behandlungsmethoden die wir kennen.

Heute findet sie in der Schmerztherapie und bei der Heilung chronischer Erkrankungen weltweite Anerkennung.

Von der WHO empfohlen
Seit über 30 Jahren empfehlen die Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO die Akupunktur offiziell zur Behandlung von über 40 Krankheitsbildern.

Ohne Nebenwirkungen
Richtig angewendet ist die Akupunktur praktisch nebenwirkungsfrei.

Schonend und schmerzarm
Die sensiblen Reize der Akupunktur hemmen die Schmerzweiterleitung zum Gehirn. Die Gehirnzentren produzieren schmerzlindernde, entzündungshemmende und psychisch ausgleichende Hormone, z.B. Endorphine.

Ihr Beitrag zum Behandlungserfolg

Eine Behandlungsserie besteht (abhängig vom Einzelfall) aus
5 bis 20 Sitzungen, je 25 Minuten.

Sie sollten Zeit und Ruhe mitbringen. Wenn Sie sich auf das akupunkturtypische Fließ- und Wärmegefühl De Qi konzentrieren, können Sie den Energiefluss in Ihrem Körper deutlich spüren.

Kosten und Erstattung
Private Krankenversicherungen erstatten in der Regel die Behandlung nach der Gebührenordnung für die Ärzte (GOÄ). Fragen Sie Ihre Krankenversicherung, wie die Erstattung in Ihrem Vertrag geregelt ist.

Akupunktur Therapie bei:

  • Kopfschmerz und Migräne

  • Nervenerkrankungen

  • Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen

  • Erkältungskrankheiten

  • Allergien

  • Heuschnupfen

  • Hauterkrankungen

  • Augenerkrankungen

  • Asthma bronchiale, Bronchitis

  • Kreislauf- und Durchblutungsstörungen

  • Magen- und Darmerkrankungen

  • Blasenkrankheiten

  • Sehnenerkrankungen

  • Nacken-, Schulter-, und Armschmerzen

  • Versteifungen

  • Tennis- und Golferarm

  • Rückenschmerz

  • Hexenschuss

  • Rheuma

  • Beschwerden in den Wechseljahren

  • Menstruations- und Schwangerschaftsbeschwerden

  • Schlafstörung

  • Depressionen

  • Übergewicht

  • Nikotinsucht

  • Hyperhidrosis (starkes Schwitzen)